La Flèche gehören zu den aktiveren Küken in der Hühnerwelt. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, die Unarten wie beispielsweise Federpicken mit sich bringt, kann man einiges tun.
Strukturierung der Aufzuchtbox
Es bietet sich an, den Küken spätestens ab der dritten Lebenswoche eine gut strukturierte Umgebung mit einigen Beschäftigungsmöglichkeiten anzubieten. Neben einer Wärmequelle, Aufzuchtfutter und Tränke kann man auch die vielfältigsten Dinge zur Ausstattung nutzen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Viele auch sehr einfache Dinge können eingesetzt werden. Ein kräftiger Ast kann Klettermöglichkeiten bieten oder ein einfacher Karton lauschige Plätze zum Verstecken und ausruhen schaffen. Eine Schale bzw. Bereich mit anderem Material wie Heu, Stroh, Rindenmulch oder Sand bietet für die Küken ebenso interessante Abwechslung. Noch einige Sämereien oder ab und an einige Mehlwürmer hineingestreut und fertig ist eine abwechslungsreiche Beschäftigung für die kleinen Teufelchen.
Wie alle Küken wollen kleine La Flèche sich instinktiv baden. Es ist ab der 2. Woche, wenn die Federn im Wachstum sind zu empfehlen. In Wohnräumen ist dies wegen der Staubentwicklung zwar schwierig, doch in Stallanlagen eine Maßnahme die sowohl zur Gesundheit, Schädlingsvorbeugung, als auch zum Wohlbefinden der Küken und heranwachsenden Wiesenteufelchen sehr beiträgt.
Beschäftigung über Futter
Beschäftigung geht auch sehr gut über Futter. Hier sind halbierte Zucchini, Rote Beete sowie Äpfel sehr geeignet und auch von Broccoli werden sehr gerne die kleinen Knospen gepickt. Zufütterung von Obst und Gemüse ist dazu auch noch entwicklungsförderlich durch wichtige Inhaltsstoffe und Vitamine.