Bei seltenen
Rassen kann gerade auch die Hobbyhaltung zum Erhalt einer seltenen Rasse
erheblich beitragen.
Manche Züchter mögen das anders sehen, aber gerade auch
durch die Verbreitung in der Hobbyhaltung können die genetischen Ressourcen einer
Rasse erhalten werden – auch wenn es sich nicht nur um zuchtgeeignete Spitzentiere
handelt.
Aus meiner Sicht eignet sich die Rasse der La Flèche auch für die Hobbyhaltung sehr gut.
- Sie haben für Rassehühner mit 180 Eiern und mehr im Jahr eine ordentliche Legeleistung und legen über mehrere Jahre und auch im Winter gut
- Sie haben zudem ein vorzügliches helles Fleisch und ein gutes Schlachtgewicht (Hahn 3 bis 3,5 kg; Henne 2,5 bis 3,0 kg)
- Sie haben eine ursprüngliche Grundaufmerksamkeit, was im Hinblick auf Greifer und sonstige Gefahren von Vorteil ist
…und sie sind eine Zier für jeden angemessen großen Garten.