Den grundlegenden teuflischen Ausdruck zeigen die La Flèche ja bereits durch die Entwicklung ihrer charakteristischen Hufeisennase und den Hörnchen. Bis La Flèche jedoch ihre besondere Schönheit im Gesamteindruck zeigen, dauert es länger als bei manch anderer Hühnerrasse. Doch eine geduldige Aufzucht mit reichlich Auslauf zahlt sich aus.

Ist man mit der Rasse noch nicht so vertraut und auf die Weiterentwicklung sehr gespannt, zieht sich diese Phase gefühlt ewig hin. Dies ist allerdings im Hinblick auf das erforderliche Wachstum des Knochengerüstes auch sehr wichtig. Schließlich müssen die Knochen das wachsende Gewicht auch tragen können. Im darauf folgenden Wachstumsschub entwickeln sie sich vom etwas ungelenk wirkenden Jungtier zum wohlproportionierten Wiesenteufel mit stolzem Ausdruck und einnehmender Persönlichkeit.